Language: German
10-29, 15:00–15:45 (Europe/Vienna), Lecture Hall 1
Ausgehend von der Frage "Warum will das ins Internet" werden Kommunikationsmodelle vernetzter Geräte betrachtet, und offene Protokolle vorgestellt, mit denen die dafür notwendigen Vernetzungsaufgaben ohne Rückgriff auf die Hersteller-Cloud möglich sind.
Immer mehr Haushaltsgeräte kommen "mit WLAN" – und verweigern den Dienst, wenn sie aus dem Internet ausgesperrt sind und keinen Kontakt zum Netzwerk des Herstellers bekommen. Hier werden verfügbare Bausteine vorgestellt, mit denen selbst leistungsschwache Geräte sicher über generische Netzwerke so miteinander verbunden werden können, dass eine Steuerung über das Internet eine Anwenderentscheidung wird. Damit drängt sich eine Frage auf: Warum muss das überhaupt ins Internet?
Christian Amsüss ist seit 2005 in der Freie-Software-Community als Entwickler aktiv. Seit 2011 entwickelt er Software und Netzwerkkomponenten für vernetzte Kleinstgeräte. Als großes Ziel sieht er ein Web of Things, in dem Interoperabilität, Kontrolle durch den Anwender und Sicherheit im langfristigen Betrieb erwartet werden können.